Die Weltleitmesse für Landtechnik hält auch dieses Jahr wieder einige spannende Neuerung parat. Lesen Sie mehr über unsere Highlights.
Kategorie: Alle Kategorien
So kann die Zusammenarbeit mit Berater, Azubi und Tierarzt funktionieren: Das Magazin „Agrarheute“ hat einen fodjan-Betrieb besucht und sich den Einsatz von fodjan App und Pro genauer angesehen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Fütterungsexperten auf Trockenmassebestimmung schwören, wie man die Trockenmasse eines Futtermittels schnell und einfach bestimmt und wie man die Futterration bei Trockenmasseänderungen schnell in fodjan anpassen und damit die Fütterung verbessern kann.
Milchkühe mit hoher Leistung bedarfsgerecht zu Füttern ist eine Herausforderung für jede Rationsgestaltung. Dabei hilft, wenn die Futteraufnahme hoch ist, um die Kühe vor allem im kritischen ersten Laktationsdrittel richtig auszufüttern. Die folgenden Tipps unterstützen Sie dabei, die Futteraufnahme Ihrer Herde langfristig zu steigern.
Mithilfe innovativen Fütterungscontrollings und -managements sollen die Fütterungseffizienz gesteigert und die Methanemissionen aus der Milchviehhaltung gesenkt werden.
Das Monitoring der Milchgüte ist essentiell, um schnell und gezielt die Fütterung anzupassen und die Gesundheit und Milchleistung sowie -Qualität zu stabilisieren. fodjan unterstützt Sie nun dabei.
Gemeinsam mit der Uni Hohenheim haben wir die fodjan App in Kenia eingesetzt. Hier lesen Sie, welche Besonderheiten Milchviehbetriebe in Afrika haben und wie das Projekt gestartet ist.
Die Milchleistungsprüfung (MLP) ist ein wichtiges Instrument für die Überwachung der Milchleistung, Stoffwechsellage, Herdengesundheit und…
Was ändert sich für Sie mit dem neuen Update? – Wir zeigen die neue 6-Felder-Tafel zur MLP-Auswertung, geben EInblicke ins neue Design und bieten Ihnen die Möglichkeit für direktes Feedback an uns.