Die erste und herstellerunabhängige kostenlose Schüttelbox-App Neues App-Feature zur Schüttelboxdokumentation – ein wertvolles Tool für…
Kategorie: Milchkuh
In EIP Agri Feed 4.0 gilt es neue Wege zu finden, mit denen Betriebe und Ihre Berater verfügbare Futtermittel bewerten und bestmöglich kombinieren können, um Tierwohl, Klimabilanz und die Wirtschaftlichkeit nachhaltig zu optimieren.
Was hat Corona in der Agrarbranche alles verändert? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und die unserer Kunden, die Entwicklungen im Agribusiness 2020 und warum es noch mehr gute transparente einfache Vernetzung braucht.
So kann die Zusammenarbeit mit Berater, Azubi und Tierarzt funktionieren: Das Magazin „Agrarheute“ hat einen fodjan-Betrieb besucht und sich den Einsatz von fodjan App und Pro genauer angesehen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Fütterungsexperten auf Trockenmassebestimmung schwören, wie man die Trockenmasse eines Futtermittels schnell und einfach bestimmt und wie man die Futterration bei Trockenmasseänderungen schnell in fodjan anpassen und damit die Fütterung verbessern kann.
Milchkühe mit hoher Leistung bedarfsgerecht zu Füttern ist eine Herausforderung für jede Rationsgestaltung. Dabei hilft, wenn die Futteraufnahme hoch ist, um die Kühe vor allem im kritischen ersten Laktationsdrittel richtig auszufüttern. Die folgenden Tipps unterstützen Sie dabei, die Futteraufnahme Ihrer Herde langfristig zu steigern.
Mithilfe innovativen Fütterungscontrollings und -managements sollen die Fütterungseffizienz gesteigert und die Methanemissionen aus der Milchviehhaltung gesenkt werden.