Nach der gelungenen fodjan Brotzeit Auftaktveranstaltung in Somsdorf bei Freital veranstalten wir weitere Brotzeiten in…
fodjan smart feeding | Blog Beiträge
Am 28.05.2015 veranstaltete fodjan in Somsdorf bei Freital die erste Infoveranstaltung mit zünftiger Brotzeit. Carsten…
Unter dem Fokus neuer Alternativen in der Futterrationsberechnung lädt fodjan alle Interessierten am 28. Mai…
Vom 23.- 26.04.2015 fand bereits zum dreizehnten Mal die wichtigste Landwirtschaftsausstellung Deutschlands in der Neuen…
Die neue Funktion „Kraftfutterzuteilung“ in fodjan ermöglicht eine leistungsgerechte Versorgung der Tiere auch für Betriebe…
Vom 23.-26.04.2015 findet im Leipziger Messegelände bereits zum 13. Mal die wichtigste mitteldeutsche Landwirtschaftsausstellung statt.…
Im Rahmen der 35. GIL-Jahrestagung wurde fodjan für seine innovative Agrarsoftware zur effizienten Rationsberechnung mit dem Preis der GIL (Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V.) in Geisenheim ausgezeichnet.
Prof. Dr. Arno Ruckelhausen, Vorsitzender der GIL, würdigte die digitale Fütterungstechnologie folgendermaßen:
Am 11.03.2015 fanden in Eisenach die 18. Landwirtschaftlichen Fachtage statt. Neben Vorträgen aus den Bereichen Viehhaltung und Tierseuchen hielt Carsten Gieseler – Geschäftsführer der fodjan GmbH – ein Referat zum Thema:
„Neue Ansätze zur Berechnung von Futterrationen für Milchvieh“
In dem Referat wurde nicht nur auf die Faktoren eingegangen, die es bei der Rationsberechnung zu berücksichtigen gibt.
Der weltweite Klimawandel, das hohe Bevölkerungswachstum und auch die Ressourcenknappheit zwingen den Landwirt von heute, neue Wege zu gehen um langfristig im Wettbewerb bestehen zu können.
smart farming gewinnt daher in der modernen Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das Zusammenspiel von Maschine und intelligenter Elektronik kommt dabei nicht nur beim Ackerbau zu Optimierungszwecken zum Einsatz. Auch in der Viehwirtschaft steigt das Interesse, Einsparpotenzial zu erkennen und die eigene Herde effizienter zu gestalten.
Das Finden der richtigen Rationen für das gesunde Milchvieh wird mit steigenden Futterkosten immer schwieriger. Für die Rationsberechnung ist es daher unabdingbar, genauestens über die Nährstoff- und Energiegehalte der eingesetzten Futtermittel Bescheid zu wissen und die Menge der Futteraufnahme zu kennen.
In diesem Artikel wollen wir Ihnen einen ersten Einblick darüber geben, welche Möglichkeiten es gibt, Rationen für Milchkühe zu berechnen und damit zu verbessern.