Marc Bernhardt

Wieso nutzen Sie fodjan smart feeding?

Als Milchviehhalter möchte ich meine Tiere zu jeder Zeit bedarfs- und leistungsgerecht versorgen. Angesichts sinkender Milch- und schwankender Futtermittelpreise muss ich dabei auch stets die Futterkosten im Blick behalten. fodjan smart feeding bietet mir die Möglichkeit, beides gleichermaßen in der Futterplanung einzubeziehen.

Wie unterstützt Sie das Programm konkret bei der Futterplanung?

fodjan smart feeding berücksichtigt sämtliche Gesundheitsanforderungen der Milchkuh in Abhängigkeit von (Milch-) Leistung und Laktationsabschnitt. Das Programm schlägt mir anhand meiner Futtermittel Rationen vor, welche diese Anforderungen in unterschiedlichem Maße (von noch gesund bis sehr gesund) erfüllen und was mich diese in der Fütterung kosten würden.
Ich muss nur noch entscheiden, welche Ration am besten zu meinen Kühen passt. Weiterhin zeigt mir fodjan smart feeding Futtermittel an, welche meine aktuelle Ration hinsichtlich der Gesundheit noch verbessern würde. Gerade die Futtergesundheit ist mir sehr wichtig, da ich großen Wert auf eine hohe Lebensleistung meiner Kühe lege.
Das Programm unterstützt mich auch in Fragen der Betriebsplanung. Zum Beispiel bei der Entscheidung, welche Futtermittel perspektivisch zu welchem Preis für mich interessant sind. Die integrierte Futterbestandsverwaltung in fodjan smart feeding bietet aus meiner Sicht gerade für größere Betriebe die Chance, ihre betriebseigenen Grund- und Kraftfuttervorräte noch besser zu managen.

Welche konkreten Ziele haben Sie mit fodjan erreicht?

Durch die große Auswahl möglicher Rationen finde ich leicht preiswertere Futtermischungen – ohne Abstriche bei der Milchleistung oder Futtergesundheit machen zu müssen. Auch das zeitraubende Herumprobieren zum Finden einer geeigneten Ration entfällt.
Darüber hinaus habe ich mit fodjan smart feeding nicht nur die Fütterung in meinem Betrieb besser im Griff, ich kann auch flexibler auf unterschiedliche Futtermittelverfügbarkeiten reagieren und bin weniger abhängig von den Entscheidungen meines Futterberaters.
Seitdem ich das Fütterungsprogramm verwende, spare ich etwa 10% der Futterkosten in meinem Betrieb ein.

Würden Sie Ihren Berufskollegen fodjan weiterempfehlen?

Unabhängig von der Tieranzahl besteht in jedem Betrieb die Herausforderung, Tiergesundheit und Futterkosten in Einklang zu bringen. Gerade auch weil die Futterkosten den größten Kostenfaktor im Betrieb darstellen, lohnt es sich bei der Fütterung genauer hinzusehen.